support@comsol.com
Optimization Module Updates
Für Nutzer des Optimization Module bietet COMSOL Multiphysics® Version 6.1 Fräsbeschränkungen für die Topologie-Optimierung, verbesserte Unterstützung für die Erhaltung der Kontinuität von Kurven und Flächen für die Form-Optimierung und eine neue Funktion für die Form-Optimierung für Eigenfrequenzen von Schalenelementen. Lesen Sie unten mehr über diese Features.
Herstellungsbeschränkungen für die Topologie-Optimierung
Topologie-Optimierung ist mit extremer Designfreiheit verbunden. Dies kann zu extremer Leistung führen, aber auch zu Bauteilen mit komplexer Geometrie, die in konventionellen Herstellungsverfahren nur schwer realisierbar sind. Die bestehende Funktion Density Model enthält jetzt eine Funktionalität für Fräsbeschränkungen, um die Kompatibilität mit konventionellen Herstellungsverfahren zu gewährleisten. Sie können diese Funktion in dem neuen Modell Topology Optimization of a Beam with Milling Constraints und mehreren aktualisierten Strukturmechanik-Modellen sehen.
Die Topologie-Optimierung einer Felge wird in dem neuen Tutorial-Modell "Wheel Rim — Topology Optimization with Milling Constraints" gezeigt. Die gesamte Felge wird modelliert, wobei für die Form-Optimierung eine Sektorsymmetrie vorgegeben wird. Die Felge wird hinsichtlich der Steifigkeit für 12 Lastfälle optimiert, wobei die Optimierung Fräsbeschränkungen in den axialen Richtungen enthält (links). Das entsprechende Ergebnis ohne Fräsbeschränkungen ist als Referenz dargestellt (rechts).
Kontinuität für die Form-Optimierung
Bei der Form-Optimierung ist die Erhaltung der Kontinuität des Normalenvektors eine Möglichkeit, im optimierten Geometriemodell glatte Kurven und Oberflächen zu erhalten. Die Funktionen Free Shape Boundary und Free Shape Shell wurden um Unterstützung für die Erhaltung der Kontinuität des Normalenvektors über Symmetry und Roller Ränder sowie zwischen der Auswahl verschiedener Free Shape Boundary und Free Shape Shell Funktionen erweitert. In ähnlicher Weise wurden die 2D-Versionen der Features Polynomial Boundary und Polynomial Shell erweitert, um die Kontinuität des Normalenvektors über Symmetry und Roller Ränder sowie zwischen Elementen in der Auswahl und neben Fixpunkten zu erhalten. Das Modell Design Optimization of a Beam wurde aktualisiert, um diese neue Funktionalität zu nutzen.
Darüber hinaus enthält die Funktion Control Function jetzt die Option Piecewise Bernstein polynomial. Bei diesem Steuerungstyp ist die Steigung zwischen den Polynomen kontinuierlich. Dies ist nützlich, um die Designfreiheit zu erhöhen, ohne das hochfrequente Rauschen zu verursachen, das typischerweise mit Polynomen höherer Ordnung verbunden ist.

Gradientenbasierte Optimierung der Eigenfrequenzen für Schalen
Eigenfrequenzen können nun bestimmten Arten von gradientenbasierten Optimierungen unterzogen und beispielsweise für die Form-Optimierung von Schalen verwendet werden. Die bestehende Funktion Polynomial Boundary wurde erweitert, um 3D zu unterstützen, und eine neue Funktion Polynomial Shell wurde dem Shape Optimization Interface hinzugefügt. Eine Demonstration dieser Funktionalität sehen Sie in dem neuen Tutorial-Modell Maximizing the Eigenfrequency of a Shell.

Neue und Aktualisierte Tutorial-Modelle
COMSOL Multiphysics® Version 6.1 bietet mehrere neue und aktualisierte Tutorial-Modelle für das Optimization Module.
Exporting and Importing a Topology-Optimized Hook

Application Library Titel:
hook_topology_optimization_stl
Download aus der Application Gallery
Topology Optimization of a Torsion Sphere with Milling Constraints

Application Gallery Titel:
torque_topology_optimization_milling
Download aus der Application Gallery
Topology Optimization of a Step Thrust Bearing

Application Library Titel:
step_thrust_bearing_topology_optimization
Download aus der Application Gallery
Shape Optimization of a Step Thrust Bearing

Application Library Titel:
step_thrust_bearing_shape_optimization
Download aus der Application Gallery
Topology Optimization of a Beam with Milling Constraints

Application Library Titel:
beam_optimization_milling
Download aus der Application Gallery
Design Optimization of a Beam

Application Library Titel:
beam_optimization
Download aus der Application Gallery
Maximizing the Eigenfrequency of a Shell

Application Library Titel:
shell_eigenfrequency_shape_optimization
Download aus der Application Gallery
Topology Optimization of a Sound Partition Considering Acoustic–Structure Interaction

Application Gallery Titel:
topology_optimization_solid_aco
Download aus der Application Gallery
Bracket — Stress Optimization with Fatigue Evaluation

Application Library Titel:
bracket_fatigue_optimization
Download aus der Application Gallery
Wheel Rim — Stress Optimization with Fatigue Evaluation

Application Gallery Titel:
rim_fatigue_optimization
Download aus der Application Gallery
Wheel Rim — Topology Optimization with Milling Constraints

Application Gallery Titel:
wheel_topology_optimization_milling
Download aus der Application Gallery