Tutorial-Serie Motor

Application ID: 110261


Diese Modellserie demonstriert, wie Sie mit COMSOL Multiphysics® fortgeschrittene Modelle für elektrische Maschinen erstellen können - in 2D, 2,5D und in 3D, einschließlich der Endeffekte. Sie untersucht die Leistung eines Permanentmagnet-Synchronmotors, wie er häufig in modernen Elektrofahrzeugen verwendet wird.

Der Motor hat acht Rotorpole mit segmentierten Magneten, die in einer V-förmigen Konfiguration eingebettet sind. Es werden verschiedene Kombinationen von geraden oder stufenförmig geneigten Rotoren sowie geraden oder schrägen Statoren untersucht. Der Stator hat 48 Nuten mit einer verteilten Haarnadelwicklung. Die mechanische Nennausgangsleistung beträgt etwa 240 kW (325 PS) mit einem Drehmoment von 460 N-m (340 lbf-ft) bei 5000 U/min. Der RMS-Phasenstrom beträgt 500 A und die Phasenspannung etwa 315 V. Der Wirkungsgrad liegt zwischen 98,5 % und 96 %, je nach Studientyp und Betriebsbedingungen, wie zum Beispiel der Temperatur.

Aufgrund der rasanten Entwicklung von Elektrofahrzeugen werden diese Modelle in einer fortlaufenden Version veröffentlicht. Es werden regelmäßig neue Themen hinzugefügt. Sie reichen von einfacheren Themen wie einem normalen zusätzlichen Sweep über den elektrischen Winkel und einem grundlegenden Vergleich zwischen 2D und 3D bis hin zu fortschrittlicheren Themen wie der Torque-Ripple-Analyse, der elektrostatischen Analyse, der Bewertung von Laminatkernverlusten, Vibrationen und elektromagnetischer Erwärmung.

Verwandte Videos und Blog-Beiträge

Verwandte Modelle (Neu in COMSOL 6.2)

Weitere verwandte Modelle

Dieses Beispiel veranschaulicht Anwendungen diesen Typs, die mit den folgenden Produkten erstellt wurden: