Niederfrequenz-Elektromagnetik simulieren

Führende Technologieunternehmen nutzen die Simulationssoftware COMSOL Multiphysics®, um die Innovation bei Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen, sowie die flächendeckende Elektrifizierung voranzutreiben. Erfahren Sie, warum diese Unternehmen COMSOL Multiphysics® in ihren F&E-Workflow integrieren, sehen Sie sich Beispielmodelle und Leitfäden an und informieren Sie sich in dieser Ressourcensammlung über empfohlene Add-On-Module für die Modellierung niederfrequenter Elektromagnetik.

COMSOL Multiphysics® Anwendungsbeispiele aus der Industrie

Die COMSOL Multiphysics® Software bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche, unabhängig von den technischen Anwendungen und physikalischen Phänomenen, die Sie modellieren. Mit dem AC/DC Module analysieren, testen und optimieren Sie Motoren, Antriebe, Transformatoren, Leistungselektronik und Kabel.

Elektrische Antriebsstränge

Ein von Bosch entwickelter dreiphasiger Wechselrichter für Kfz-Antriebsstränge.

Bosch hat die Leistungsdichte seiner Wechselrichter mithilfe eines simulationsgesteuerten Designprozesses um 200% erhöht.

Weiterlesen

Messwandler

Ein 3D-Modell eines Messwandlers, das die elektrischen Felder mit Pfeilen und Linien darstellt.

Ingenieure von ABB verbessern die Stromnetzanbindung durch die Optimierung von Messwandlern.

Weiterlesen

Hochspannungskabel

Zwei nebeneinander dargestellte Diagramme eines Modells eines armierten Kabels, die die Geometrie des 3D-Magnetflusses im Luftspalt zwischen den Leitern zeigen.

NKT senkt die Kosten für Hochspannungskabel durch die genaue Vorhersage von Armierungsverlusten mithilfe der EM-Modellierung.

Weiterlesen

E-Motoren

Ein Ausschnitt aus einem 2D-Modell einer Multimaterial-Topologieoptimierung eines Prototyps für einen Elektroantrieb, wobei die längliche Form der Magnete rot hervorgehoben ist.

Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Volkswagen nutzt Multiphysik-Simulationen, um seine Elektromotoren zu optimieren.

Video ansehen

Induktordesign

Ein roter doppelstöckiger Zug fährt durch die grüne Landschaft Deutschlands, vorbei an einer Kirche und anderen rustikalen Gebäuden.

Ein Ingenieur für magnetische Komponenten bei Bombardier Transportation hat den Entwicklungsprozess für induktive Komponenten durch die Erstellung einer Simulations-App optimiert.

Weiterlesen

Neuromodulation

EM-Modell eines Rückenmarkabschnitts.

Abbott modelliert die elektrische und magnetische Stimulation von Nervengewebe, um eine Methode zur Behandlung neurologischer Störungen zu entwickeln.

Video ansehen



COMSOL Beispiele und Leitfäden

Wie Sie die COMSOL Multiphysics® Software für die Modellierung Ihrer Niederfrequenz-Elektromagnetik-Anwendung verwenden können, erfahren Sie in diesen Beispielmodellen und Leitfäden:

Elektrische Ströme

Elektrostatik

Magnetostatik

Elektromagnetische Felder

Rotierende Maschinen

Modellierung von Elektromotoren

Modellierung von Kabeln

Elektrisch-thermisch-mechanische Modelle

Die Produkte

Ein Computer, auf dem die COMSOL Multiphysics-Software mit einem niederfrequenten elektromagnetischen Modell im Grafikfenster läuft.

Alles beginnt mit COMSOL Multiphysics®, dem Plattformprodukt für die Erstellung physikbasierter Modelle und Simulations-Apps. Davon ausgehend können Sie so viele spezialisierte Module und Schnittstellenprodukte hinzufügen, wie Sie benötigen — sie alle lassen sich nahtlos über die Plattform verbinden, um einen konsistenten Modellierungsworkflow zu gewährleisten, unabhängig davon, was Sie modellieren.

Elektromagnetische Komponenten werden im Allgemeinen von mehreren physikalischen Phänomenen beeinflusst. Hier finden Sie einige Vorschläge für Produkte, die Sie für die Modellierung von niederfrequenten elektromagnetischen und multiphysikalischen Phänomenen zu COMSOL Multiphysics® hinzufügen können:

Alle Produkte ansehen

Flexible Lizenzoptionen

COMSOL bietet eine Vielzahl von Lizenztypen an, um den Anforderungen verschiedener Organisationen und Teams gerecht zu werden.

Lizenztypen vergleichen