Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Das akustische Feld in einem Modell eines axialsymmetrisch ausgekleideten Triebwerkskanals wird auf der Grundlage der modalen Schallübertragung analysiert. Die Quelle wird durch eine Einzelmodenanregung an einem Rand erzeugt. Quellen und nicht-reflektierende Bedingungen werden mit Hilfe ... Mehr lesen
Chemical engineering students can model a nonideal tubular reactor, including radial and axial variations in temperature and composition, and investigate the impact of different operating conditions with this easy-to-use app. The process described by the Tubular Reactor with ... Mehr lesen
This model is a benchmark for three-phase flow commonly used in food processing, pharmaceutical industry, and chemical processing. The results are validated against data reported in the literature. A gas bubble rises through two layers of liquid, a lighter liquid resting on top of a ... Mehr lesen
Im ersten Teil der App werden die Moden für eine gerade Stufenindexfaser aus Quarzglas berechnet. Im zweiten Teil wird eine gebogene Stufenindexfaser mit einem Krümmungsradius von 3 mm im Hinblick auf Ausbreitungsmoden und Strahlungsverluste analysiert. Es wird gezeigt, wie der ... Mehr lesen
This tutorial simulates a small vibrating hemispherical particle in water. The particle has a radius of 1 mm and is oscillating in the axial direction at a frequency of 50 kHz. The vibrations induce acoustic waves in the fluid. The example demonstrates how to set up a thermoviscous ... Mehr lesen
Using a Fluid-Solid Interaction multiphysics interface, the behavior of a spring-loaded ball check valve is studied under varying functional and reverse flow. The fluid force acting on the ball opens the valve at the opening pressure. In the case of a reversed pressure, the ball comes ... Mehr lesen
Piezoelektrische Bauteile werden häufig als Quellen zur Erzeugung von Schallwellen oder als Empfänger zur Erfassung akustischer Signale eingesetzt. In Anwendungen wie der Ultraschallbildgebung und der zerstörungsfreien Prüfung kann ein und derselbe Wandler als Sender zum Senden eines ... Mehr lesen
Ein Magnet, der sich axial durch die Mitte einer Spule bewegt, induziert eine Spannung an den Anschlüssen der Spule. Eine praktische Anwendung ist die Schütteltaschenlampe, bei der die Taschenlampe kräftig hin und her geschüttelt wird, wodurch sich ein Magnet durch eine Spule mit ... Mehr lesen
This example demonstrates how to model moisture transfer and induced swelling in a paperboard roll subject to varying ambient conditions. The material properties of the paperboard are anisotropic. Mehr lesen
This tutorial model solves the Gross–Pitaevskii Equation for the ground state of a Bose–Einstein condensate in a harmonic trap, using the Schrödinger Equation interface in the Semiconductor Module. The equation is essentially a nonlinear single-particle Schrödinger Equation, with a ... Mehr lesen