Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This is a template base model containing the physics, geometry and mesh of a lithium-ion battery, defined in 1D. The model makes use of four lithiation parameters which are used to define the relative balancing of the negative and positive electrodes, as well as global cell state of ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt eine Studie über die Stromdichteverteilung in einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC) vor. Das Modell umfasst die vollständige Kopplung zwischen den Massenbilanzen an der Anode und der Kathode, den Impulsbilanzen in den Gaskanälen, dem Gasfluss in den porösen ... Mehr lesen
Die Modellierung von Festbetten, monolithischen Reaktoren und anderen katalytischen heterogenen Reaktoren wird mit dem Multiphysik-Interface Reacting Flow in Porous Media erheblich vereinfacht. Es definiert die Diffusion, Konvektion, Migration und Reaktion von chemischen Spezies für die ... Mehr lesen
Bei einer professionellen Weinverkostung werden mehrere Weinproben in einer Sitzung beurteilt. Es ist wichtig, dass jede Probe bedeckt ist, da die Verdunstung von Ethanol und Wasser den Geschmack verändert. Dieses Modell simuliert die Verdunstung von Ethanol und Wasser aus einem ... Mehr lesen
Dieses Modell beschreibt das Verhalten einer Lithium-Ionen-Akku-Einheitszelle, die anhand einer idealisierten dreidimensionalen Geometrie modelliert wird. Die Geometrie ahmt die strukturellen Details in den porösen Elektroden nach. Solche Modelle werden als heterogene Modelle ... Mehr lesen
Einer der gängigsten Reaktoren in der chemischen Industrie für den Einsatz in heterogenen katalytischen Prozessen ist der Festbettreaktor. Dieser Reaktortyp wird sowohl bei der Synthese als auch bei der Abwasserbehandlung und der katalytischen Verbrennung eingesetzt. Dieses Modell ist ... Mehr lesen
Große Lithium-Ionen-Akkus werden häufig in Elektrofahrzeugen und für stationäre Energiespeicheranwendungen eingesetzt. Beim Design der (gestapelten) Pouch-Akkuzellen verlässt der gesamte Strom die Zelle an den Zell-„Laschen“. Mit zunehmender Größe und Leistung der Zelle können die ... Mehr lesen
Diese App demonstriert: Dynamisches Hilfesystem mit Card Stacks Mehrere Komponenten (1D und 3D) in einer einzigen App Schaltflächen in der Multifunktionsleiste zum Anzeigen verschiedener Eingaben, Ausblenden/Einblenden von Geometrieauswahlen und für dynamische Hilfe Geometrieteile und ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
This example models the flow and mass transport in the channels and the gas diffusion layer (GDL) of a polymer electrolyte fuel cell. The cathode electrode reaction is modeled as a boundary condition, where the local current density depends on the overpotential and the local oxygen ... Mehr lesen