Batterie-Simulation für Innovation
Ingenieure, die Batteriesysteme erforschen und entwickeln, profitieren davon, die Simulationssoftware COMSOL Multiphysics® in ihren Workflow einzubeziehen.
Das ist COMSOL Multiphysics® für Batteriedesign
Reale Simulationsbeispiele für Batteriedesign
Die Benutzeroberfläche der COMSOL Multiphysics® Software ist immer gleich, unabhängig von der technischen Anwendung und den physikalischen Phänomenen, die Sie simulieren. Wenn Sie das Battery Design Module hinzufügen, können Sie Batteriesysteme verstehen, entwerfen und optimieren.
Neue Batteriedesigns entwickeln
Das Flemish Institute for Technological Research und die KU Leuven haben ein Pseudo-3D-Modell entwickelt, um das Flussratenverhalten einer SSFB zu untersuchen.
Dendriten minimieren
Murata Manufacturing Co., Ltd., nutzen Multiphysik-Simulation, um Dendriten in Lithium-Ionen-Akkus zu minimieren, und verbessern die Lebensdauer ihrer Akkus um mehr als 300%.
Batterie-Managementsysteme optimieren
Exicom setzt Multiphysik-Simulationen ein, um das thermische Verhalten von Batteriezellen und -packs zu verstehen.
E-Mobilität transformieren
Echion Technologies entwickelt mithilfe von Simulationen schnell ladende Akkus für den Einsatz in Elektrofahrzeugen.
Gesundheitszustand diagnostizieren
Das National Physical Laboratory in Großbritannien verwendet Simulationen, um gealterte Lithium-Ionen-Akkus für die Wiederverwendung zu bewerten.
Den F&E-Prozess für Batterien verbessern
Indem Sie Modellierung und Simulation in Ihren Forschungs- und Entwicklungsprozess für Batterien einbeziehen, können Sie Batteriesysteme effizienter vorhersagen, entwerfen, optimieren und steuern.