Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dies ist ein Modell eines Adapters für die Mikrowellenausbreitung im Übergang zwischen einem rechteckigen und einem elliptischen Wellenleiter. Solche Wellenleiteradapter sind so konzipiert, dass die Energieverluste aufgrund von Reflexionen bei den Betriebsfrequenzen minimal sind. Um die ... Mehr lesen
The model demonstrates how to compute the induced voltage of a wire loop inside an airplane under different electromagnetic shielding conditions. Mehr lesen
Es ist bekannt, dass die Antwort einer Millimeterwelle mit Frequenzen von 35 GHz und 95 GHz sehr empfindlich auf den Wassergehalt reagiert. Dieses Modell nutzt eine 35-GHz-Ka-Band-Millimeterwelle mit geringer Leistung und ihre Reflektivität gegenüber Feuchtigkeit für die nichtinvasive ... Mehr lesen
Im Tutorial-Modell Vibrationen in einem Induktionsmotor werden durch zeitharmonische Ströme in den Statorwicklungen und die Rotation des Rotors Wirbelströme im Rotor induziert. Die induzierten Ströme im Rotor interagieren mit dem Magnetfeld, das von den Spulen erzeugt wird, um das ... Mehr lesen
In this model, a microwave absorber is constructed from an infinite 2D array of pyramidal lossy structures. Pyramidal absorbers with radiation-absorbent material (RAM) are commonly used in anechoic chambers for electromagnetic wave measurements. Microwave absorption is modeled using a ... Mehr lesen
This model demonstrates the polarization properties for a Gaussian beam incident at an interface between two media at the Brewster angle. The model shows how to use the Electromagnetic Waves, Beam Envelopes physics interface with a User defined phase specification. Matched Boundary ... Mehr lesen
A circular waveguide filter is designed using a 2D axisymmetric model. Six annular rings added to the waveguide form circular cavities connected in series, and each cavity cutoff frequency is close to the center frequency of the filter. The simulated S-parameters show a bandpass ... Mehr lesen
The AC/DC magnetic interfaces support material models defined in external C code. You can access external material functions, written in C code, which have been compiled into a shared library. By writing a wrapper function in C code, you can also use material functions written in another ... Mehr lesen
This model of a circular waveguide demonstrates how to use ports with numerical solution of the port modes. It illustrates how to align the polarization of degenerate port modes and in particular how to model and excite the TE11 mode of circular waveguides in 3D. Mehr lesen
SMA connectors are popularly used on printed circuit boards (PCB) for testing. This model shows how to excite an SMA connector on a microwave substrate and how to terminate a grounded coplanar waveguide (GCPW) with 50 ohm using a lumped port and an air-bridge. Mehr lesen