Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Ein Auto-Mitteltieftöner wird mit dem Lumped-Parameter-Ansatz modelliert. Die elektrischen und mechanischen Komponenten werden mit einem vereinfachten elektrischen Schaltkreis modelliert, der mit einem Finite-Elemente-Modell für die Akustik gekoppelt ist, das die Funktion Lumped Speaker ... Mehr lesen
An evanescent mode cavity filter can be realized by adding a structure inside of the cavity. This structure changes the resonant frequency lower than the dominant mode of the unfilled cavity. A piezo actuator is used to control the size of a small air gap which provides the tunability of ... Mehr lesen
This tutorial shows how to include local nonlinear effects when simulating the acoustics of an exponential horn. Nonlinear effects become important when an acoustic horn is used for high amplitude signaling. The Nonlinear Acoustics (Westervelt) Contributions feature available for the ... Mehr lesen
For models with acoustic-structure couplings it is necessary to calculate the left eigenvectors to use the Frequency Domain, Modal solver. The model shows the necessary changes to the default settings of the eigenfrequency solver. Mehr lesen
Dieses Modell stellt zwei Beispiele für die Topologieoptimierung des magnetischen Kreises eines Lautsprechertreibers vor. Eine erste Optimierung dient dazu, das Design eines nichtlinearen Eisenpolstücks und einer Deckplatte zu finden, die den BL-Faktor in der Ruheposition (kleine ... Mehr lesen
Striking a drum excites a spectrum of vibration modes that together make up the instrument’s characteristic sound or acoustic signal. These vibration modes correspond to the eigenmodes, or eigenfunctions, of the drum’s membrane. Thus you can study this problem by solving eigenvalue ... Mehr lesen
This verification model analyzes the acoustics of two coupled rooms using the Acoustic Diffusion Equation interface of the Acoustics Module. The results of the model agree with numerical results that are validated against measurements in a reference paper. Mehr lesen
When computing ray intensity in 2D axisymmetric models, the wavefront associated with the propagating ray is treated as a spherical or ellipsoidal wave, instead of a cylindrical wave. This tutorial example illustrates how to set up several important features using the Ray Acoustics ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt eine vollständige vibroakustische Analyse eines Lautsprechers einschließlich Treiber, Gehäuse und Ständer. Sie können eine nominale Antriebsspannung anlegen und den resultierenden Schalldruckpegel im Gehäuse und im Außenraum sowie die Verformung des Gehäuses und des ... Mehr lesen
This tutorial showcases the principles of the immersion ultrasonic testing technique. A search unit placed in a water tank sends an ultrasonic pulse signal that scatters off a solid object. Part of the signal is reflected back to the search unit by the object and possible flaws in it. By ... Mehr lesen