Brennstoffzellen-Modellierung (Online)
Erlernen Sie die effiziente Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren
In diesem interaktiven Online-Kurs führen wir Sie in die fortgeschrittene Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren ein. Sie werden die Komplexität dieser Systeme verstehen und lernen, wie neben elektrochemischen Prozessen auch Stofftransport, Strömung in freien und porösen Medien, sowie Wärmetransport einbezogen werden.
Durch die Kombination von Grundlagen und praxisorientierten Beispielen werden spezielle Herausforderungen in der Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren adressiert, einschließlich der Berücksichtigung von insbesondere bei Elektrolyseuren relevanten Zweiphasenströmungen. Ziel ist es, Ihnen nicht nur die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, sondern auch das Vertrauen zu stärken, eigene Modellierungsprojekte in diesem zukunftsweisenden Bereich durchzuführen.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Anwender von COMSOL Multiphysics®, die sowohl neue als auch erfahrene Modellierer in der Welt der elektrochemischen Energiewandler sind. Grundkenntnisse in der Bedienung der Software (Inhalt des Kurses "Modellierung mit COMSOL Multiphysics®") sind empfehlenswert, der Kenntnisstand nach der Teilnahme an den Kursen "Stofftransport-Modellierung (Online)" und "Elektrochemie-Modellierung (Online)" werden vorausgesetzt.
Sie benötigen für die Teilnahme an diesem Online-Kurs einen den Systemvoraussetzungen genügenden Computer mit Internetverbindung und Lautsprecher oder eine Telefonverbindung. Für die Kursdurchführung wird GoToWebinar® verwendet. Bitte stellen Sie vor Ihrer Kursanmeldung sicher, dass die Verbindung von Ihrem Arbeitsplatz zur Schulungsumgebung möglich ist: GoToWebinar® Testsession
Kursinhalt
- Grundlagen der Modellierung von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren
- Strom- und Spannungsverteilung
- Chemische Spezies
- Strömung und Wärmetransport
- Performance mit und ohne flüssiges Wasser
- Strömung
- Freie Strömung
- Strömung in porösen Medien
- Zweiphasenströmung in freien und porösen Medien
- Spezielle Brennstoffzellen- und Elektrolyseur-Interfaces
- Membrantransport
- Stacks
Zeiten
- 09:00 - 12:00 Uhr: Simulation Brennstoffzellen und Elektrolyseure
- 13:00 - 16:00 Uhr: Übungszeit
- 16:00 - 17:00 Uhr: Besprechung der Übungen
Teilnahmegebühren
- 285,- € + USt. (171,- € + USt. nur für Hochschulangehörige)
In Kombination mit einem oder mehreren der folgenden Kurse
- 05. Mai 2025: Stofftransport-Modellierung (Online)
- 06. Mai 2025: Reaktionskinetik- und Stoffeigenschaften-Modellierung (Online)
- 07. Mai 2025: Elektrochemie-Modellierung (Online)
- 08. Mai 2025: Batterien-Modellierung (Online)
werden die Teilnahmegebühren wie folgt berechnet:
- 2 Kurse: 545,- € + USt. (327,- € + USt. für Hochschulangehörige)
- 3 Kurse: 820,- € + USt. (492,- € + USt. für Hochschulangehörige)
- 4 Kurse: 1095,- € + USt. (657,- € + USt. für Hochschulangehörige)
- 5 Kurse: 1370,- € + USt. (822,- € + USt. für Hochschulangehörige)
Die Trainingsunterlagen sind auf Deutsch, Modellanleitungen teilweise auf Englisch. Alle Teilnehmer erhalten zudem eine Testlizenz der aktuellen COMSOL Multiphysics®-Softwareversion. Die Lehreinheiten werden aufgezeichnet und Ihnen als Video bis zum Ende des Testzeitraums zur Verfügung gestellt.
Anmeldung
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte melden Sie sich per Brief, Fax, E-Mail oder über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite an. Durch die Anmeldebestätigung kommt der Vertrag zustande. Bitte beachten Sie unsere Stornierungs- und Rücktrittsbestimmungen.
Please review our course cancellation/return policies. For additional information, please email info@comsol.de.
Für Brennstoffzellen-Modellierung (Online) registrieren
Um sich für das Event zu registrieren, erstellen Sie bitte einen neuen Account oder melden Sie sich bei Ihrem bestehenden Account an. Sie benötigen einen COMSOL Access Account, um an dem Event Brennstoffzellen-Modellierung (Online) teilzunehmen.
Für Fragen zur Registrierung oder weitere Informationen wenden Sie sich an info@comsol.de.
Trainingskurs Details
9. Mai 2025 | 09:00 CEST (UTC+02:00)