Pro Seite:
Suchen

Markierte Blog-Beiträge Technische Inhalte

Die Modellierung von natürlicher und erzwungener Konvektion in COMSOL Multiphysics®

28. Apr 2017

Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Modellierung von natürlicher und erzwungener Konvektion in COMSOL Multiphysics®, wobei Sie mit der einfachsten Methode starten und die Komplexität steigern.

Zufallszahlen aus Wahrscheinlichkeits-verteilungsfunktionen

15. Sep 2016

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Wahrscheinlichkeits-verteilungsfunktionen und die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie in COMSOL Multiphysics® Zufallszahlen aus ihnen ableiten können. Teil 1 einer Serie über Strahlphysik.

Wie man eine parametrisierte Geometrie einer Archimedischen Spirale erstellt

27. Jul 2016

Lernen Sie, wie Sie eine parametrisierte Geometrie einer Archimedischen Spirale erstellen, indem Sie mithilfe analytischer Gleichungen und deren Ableitungen Spiralkurven definieren.

Wie Sie konditionale Randbedingungen in Ihrer Simulation nutzen können

27. Jun 2016

In einigen Modellierungsszenarien möchten Sie vielleicht eine Randbedingung nur auf einen Teil des geometrischen Randes oder nur unter bestimmten Bedingungen anwenden. Hier erfahren Sie, wie.

Wie berechne ich Auftrieb und Strömungswiderstand?

16. Jun 2015

Die Analyse von Auftrieb und Strömungswiderstand ist eine wichtige Aufgabe in vielen Branchen, z.B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung von Auftrieb und Strömungswiderstand in COMSOL Multiphysics® kennen.

Singularitäten in Finite-Elemente-Modellen: Der Umgang mit den roten Flecken

3. Jun 2015

Sehen Sie rot? Erfahren Sie mehr über die häufigsten Ursachen von Singularitäten in Ihren Finite-Elemente-Modellen und darüber, wann und wie diese zu entfernen sind und wie Sie Ihre Simulationsergebnisse interpretieren können.

Perfectly Matched Layers und Streuungs-Randbedingungen für Probleme der Wellen-Elektromagnetik

28. Jan 2015

Erfahren Sie, wie Sie Streuungs-Randbedingungen und Perfectly Matched Layers verwenden können, um Bereiche für Ihr Wellen-Elektromagnetik-Problem abzugrenzen – und welche Technik für Ihr Modellierungsszenario am Besten geeignet ist.


25–31 of 31
Nächste
Letzte