Pro Seite:
Suchen

Markierte Blog-Beiträge Heat Transfer Module

Berechnung der Wärmelasten im Orbit mit COMSOL Multiphysics®

23. Nov 2022

Seit Version 6.1 verfügt das Heat Transfer Module über ein neues Interface zur Definition von Satellitenbahnen und -ausrichtungen, Bahnmanövern und unterschiedlichen Planeteneigenschaften.

Entwicklung eines Silizium-MEMS-Chips für die bedarfsgesteuerte DNA-Synthese

21. Jan 2020

The development of genome editing tools like CRISPR-Cas9 has increased the demand for DNA synthesis technology. Researchers are creating a DNA synthesis platform to broaden horizons in the field. Dank der Entwicklung von Genom-Editierungs-Tools wie CRISPR-Cas9 ist die Nachfrage nach DNA-Synthesetechnologien gestiegen. Forscher entwickeln eine DNA-Syntheseplattform, um den Horizont auf diesem Gebiet zu erweitern.

Die Bedeutung der Wärmestrahlung für Ihre Modelle

23. Aug 2019

Wärmeleitung und Konvektion werden von Simulationsingenieuren in der Regel stärker beachtet, aber auch die Strahlung spielt eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, wie (und warum) Sie die Wärmestrahlung in Ihren Modellen berücksichtigen können.

Berechnung des Wärmeübergangs-koeffizienten für flache und gewellte Platten

10. Apr 2019

Was ist der Wärmeübergangskoeffizient und wie wird er berechnet? Dieser Blog-Beitrag liefert den theoretischen Hintergrund und Demonstrationen für zwei Beispiele in COMSOL Multiphysics®.

Auslegung von Heizkreisen mit multiphysikalischer Simulation

12. Feb 2019

Die elektronischen Anzeigetafeln, die Sie auf der Autobahn sehen, enthalten Heizkreise. Ihr Design ist ein echtes multiphysikalisches Problem, das Wärmetransport, Strukturmechanik und Elektromagnetik umfasst.

Keynote-Video: Entwicklung besserer Herzunterstützungspumpen mit Simulation

5. Dez 2018

Abbott Laboratories hat „die komplexeste Maschine, die jemals einem Menschen implantiert wurde“ – ein LVAD für Patienten mit Herzinsuffizienz – mithilfe von Multiphysik-Modellen entwickelt. Das Ergebnis? Gerettete Leben.

Die Modellierung von natürlicher und erzwungener Konvektion in COMSOL Multiphysics®

28. Apr 2017

Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Modellierung von natürlicher und erzwungener Konvektion in COMSOL Multiphysics®, wobei Sie mit der einfachsten Methode starten und die Komplexität steigern.


Erste
Vorherige
1–7 of 7
Nächste
Letzte