Markierte Blog-Beiträge AC/DC Module

Modellierung des elektrischen Kontaktwiderstands an Schraubverbindungen
Ab COMSOL® Version 6.3 gibt es eine neue Randbedingung, die den Workflow beim Setup eines strukturmechanischen Problems vereinfacht. Hier können Sie diese Funktion kennenlernen.

Zeit als Raumdimension
In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie mehr über einen wichtigen Ansatz zur Lösung des zeitperiodischen stationären Zustands eines Systems, der durch einen Satz algebraischer Gleichungen beschrieben werden kann.

Modellierung elektrischer und magnetischer Felder von Hochspannungsleitungen
Mit Hilfe von Modellierung und Simulation können die von Hochspannungsleitungen erzeugten Felder analysiert werden, was ein besseres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen diesen Feldern und der Umgebung ermöglicht.

Modellierung der Dispersion mit dem Interface Electric Currents
Seit COMSOL Multiphysics® Version 6.2 sind neue Funktionen zur Modellierung der elektrischen Dispersion verfügbar. Diese Funktionalität ist besonders wichtig für die Modellierung von Isolatoren und lebendem Gewebe.

Vorhersage der Auswirkungen induktiver Erwärmung mit Simulation
Was ist Induktionserwärmung? Was sind die Vorteile? Kann sie mit COMSOL Multiphysics® simuliert werden? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden…

Berechnung von Verlust, Temperatur und Wirkungsgrad in Elektromotoren
Begleiten Sie uns bei der Untersuchung der Variation der Eisen- und Kupferverluste, des daraus resultierenden Temperaturanstiegs und seiner Auswirkungen auf den Wirkungsgrad einer Permanentmagnetmaschine.

Berechnung der Verluste in einem Dreiphasen-Leistungstransformator
Auf der ganzen Welt werden Leistungstransformatoren in Stromnetzen für eine effiziente Stromübertragung eingesetzt. Mithilfe der EM-Simulation können Sie die Verluste in diesen Geräten berechnen und ihr Design optimieren.

Design von induktiven Bauteilen mit einer Simulations-App bei Bombardier Transportation
Jeden Tag fahren 500 Millionen Fahrgäste in 200 Städten und 60 Ländern mit einem Zug, der mit Produkten von Bombardier Transportation ausgestattet ist. Erfahren Sie, wie Apps den Designprozess für eine Zugkomponente beschleunigen…