Letzte Beiträge

Eine Einführung in die Physik von Schnelltests
Auf dem Lateral Flow Assay (LFA) beruhende Schnelltests, auch immunochromatographische Tests genannt, können als ziemlich fortschrittliche, aber sehr robuste Mikrolabore betrachtet werden. (Teil 1 von 2)

Das Design von Hohlraumfiltern für 5G-Geräte mit Multiphysik-Modellierung
RF-Hohlraumfilter werden in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen, von Radar und Mikrowellenöfen bis hin zu Teilchenbeschleunigern, eingesetzt. Unter diesen sind auch 5G-Geräte und -Infrastruktur.

6 Beispiele für die simulationsbasierte Entwicklung von Lautsprechern
Von Kopfhörern für Virtual-Reality-Spiele bis hin zu leistungsstarken Wandlern für Hörgeräte: Hier sind 6 Beispiele für den Einsatz von Multiphysik-Simulationen bei der Entwicklung neuer und verbesserter Lautsprecherprodukte.

Datenfilterung zur Verbesserung der Modellleistung
Sie möchten experimentelle Daten als Last- oder Randbedingung in Ihr Modell einbeziehen, aber die Daten variieren über Raum oder Zeit und sind verrauscht? Versuchen Sie, die Daten zu filtern, zum Beispiel mit einem Helmholtz-Filter.

Welches Radiation-Interface sollte ich für mein Wärmetransport-Modell verwenden?
Im Vergleich zu den Mechanismen des Wärmetransports durch Leitung und Konvektion hat der Wärmetransport durch Strahlung einzigartige Eigenschaften. Wie sollten Sie die Strahlung in Ihren Wärmetransportmodellen berücksichtigen?

Eine lautlose Revolution: Analyse von Elektromotorgeräuschen durch Simulation
Das Geräusch, das wir von elektrisch betriebenen Maschinen hören, ist ein multiphysikalisches Phänomen: Die elektromagnetische Aktivität eines Motors sendet Vibrationen durch die Maschine und die umgebende Luft.

Modellierung thermomechanischer Ermüdung in COMSOL Multiphysics®
Sie können thermomechanische Ermüdung in COMSOL Multiphysics® analysieren, indem Sie experimentelle Daten aus Ermüdungsversuchen und Materialparameter aus der Literatur verwenden. Ein Gastblogger demonstriert.

Berechnung der Verluste in einem Dreiphasen-Leistungstransformator
Auf der ganzen Welt werden Leistungstransformatoren in Stromnetzen für eine effiziente Stromübertragung eingesetzt. Mithilfe der EM-Simulation können Sie die Verluste in diesen Geräten berechnen und ihr Design optimieren.