Letzte Beiträge

Wie werte ich singuläre Spannungsfelder aus?
Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften singulärer Spannungsfelder und lernen Sie einige mögliche Ansätze zu deren Auswertung in COMSOL Multiphysics® kennen.

Was wir aus dem Kondensator-Paradoxon lernen können: Existieren Kapazität und Induktivität?
Was ist das Kondensator-Paradoxon? Wie kann es durch Modellierung und Simulation gelöst werden? Existieren Kapazität und Induktivität? Hier finden Sie Antworten.

Faltung und Auralisation für die Raumakustik-Analyse
Die Faltung wird in verschiedenen Gebieten für die Signal- und Bildverarbeitung, Statistik und mehr angewendet. Erkunden Sie hier 3 Methoden zur Durchführung von Faltungen in COMSOL Multiphysics®.

Modellierung der Erzeugung akustischer Energie in thermoakustischen Motoren
Da thermoakustische Motoren keine beweglichen Teile beinhalten, ist ihre Struktur sehr einfach. Hier erfahren Sie mehr über diese Motoren und wie Sie sie modellieren können.

Die Parameterschätzung bei nichtlinearen Materialmodellen in COMSOL Multiphysics®
Lernen Sie anhand einiger Modellbeispiele, wie Sie die Parameter von Modellen für nichtlineare Werkstoffe in COMSOL Multiphysics® schätzen können.

Definition von Lastzyklen in Akku-Modellen
Die Angabe eines Lastprofils ist entscheidend für die Modellierung vom Akkusystemen. Entdecken Sie verschiedene Methoden in COMSOL Multiphysics® und dem Battery Design Module.

Beugung höherer Ordnung verstehen
Entdecken Sie, wie Sie die Ewald-Kugel verwenden können, um die Beugung an planaren periodischen Strukturen zu untersuchen. (Interagieren Sie direkt mit dem Modell, um ein vollständiges Bild zu erhalten!)

Toasten statt TV-Signale: Tuning einer Yagi-Uda-Antenne zur Erwärmung von Muffins
Sehen Sie, wie Modellierung und Simulation zum Testen einer unkonventionellen Erwärmungsmethode eingesetzt werden können. Hier untersuchen wir, wie sich eine Yagi-Uda-Antenne als hypothetischer Ersatz für einen Ofen zum Erwärmen von Muffins verhält.

Modellierung der Dispersion mit dem Interface Electric Currents
Seit COMSOL Multiphysics® Version 6.2 sind neue Funktionen zur Modellierung der elektrischen Dispersion verfügbar. Diese Funktionalität ist besonders wichtig für die Modellierung von Isolatoren und lebendem Gewebe.

Form- und Topologieoptimierung von stufenförmigen Drucklagern
Stufenförmige Drucklager unterstützen Axiallasten in rotierenden Maschinen. Erfahren Sie, wie Sie die Tragfähigkeit dieser Lager durch Form- und Topologieoptimierung maximieren können.

Die besten Papers und Poster der COMSOL Conference 2023 Munich
Galvanotechnik, Energiegeostrukturen und Laserschweißen sind nur einige der Themen, die in den besten Papers und Postern der COMSOL Conference 2023 Munich vorgestellt werden.

Impulsantwort eines kleinen Smart Speakers in einem Raum
Das akustische Verhalten eines kleinen intelligenten Lautsprechers kann in der Software COMSOL Multiphysics® mit der integrierten hybriden FEM-Strahlen-Kopplungsfunktion modelliert werden. Hier erfahren Sie mehr.

Berechnung der Wärmelasten im Orbit mit COMSOL Multiphysics®
Seit Version 6.1 verfügt das Heat Transfer Module über ein neues Interface zur Definition von Satellitenbahnen und -ausrichtungen, Bahnmanövern und unterschiedlichen Planeteneigenschaften.

So können Sie Ihr Netz in COMSOL Multiphysics® überprüfen
Sie vernetzen Ihr Modell und eine Warnung oder ein Fehler wird angezeigt. Was können Sie tun? Eine Möglichkeit besteht darin, die im Bericht aufgelisteten Objekte zu untersuchen, um das Vernetzungsproblem zu analysieren und zu beheben.

Statistik: Berechnung von Standardabweichungen und anderen statistischen Größen
Hier erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Berechnung und Visualisierung statistischer Größen in COMSOL Multiphysics® .

Das Grafikfenster: Effektives und ansprechendes Postprocessing
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie Sie die Visualisierung Ihrer Ergebnisse mit dem einfach zu bedienenden Grafikfenster und der dazugehörigen Symbolleiste in COMSOL Multiphysics verbessern können.

Anpassen des COMSOL Desktop® und Erlernen von Tastenkombinationen
Möchten Sie Ihre Modellierungsprozesse effizienter gestalten? Sehen Sie sich diese Tipps zur Anpassung des COMSOL Desktop® sowie eine Reihe nützlicher Tastenkombinationen an.

So berechnen Sie die projizierte Fläche einer CAD-Datei in COMSOL®
Lernen Sie drei Methoden zur Berechnung der projizierten Fläche einer CAD-Datei kennen und erfahren Sie, wann Sie welche verwenden sollten.

Wie lange braucht ein Ingenieur, um eine Glühbirne anzuschalten?
Ein Irrtum über Elektrizität: Elektronen sind die Träger der Energie im Stromkreis. Heute gehen wir dieser Theorie mit einer Simulation auf den Grund.

Charakterisierung von piezoelektrischen Sensoren für die zerstörungsfreie Prüfung
Piezoelektrische Sensoren müssen sorgfältig entworfen und kalibriert werden. Die Simulation kann helfen, diesen Prozess effizienter zu gestalten…

Vorhersage der Auswirkungen induktiver Erwärmung mit Simulation
Was ist Induktionserwärmung? Was sind die Vorteile? Kann sie mit COMSOL Multiphysics® simuliert werden? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden…

Neue Ideen mit generativem Design in COMSOL® entwickeln
Der Bleistift wurde im 16. Jahrhundert erfunden, der Radiergummi im 18. Jahrhundert. Doch erst im 19. Jahrhundert wurden Radiergummis in der heute üblichen Form an Bleistiften angebracht.

Optimierung von Solarzellendesigns mit einer Simulations-App
Die SolCelSim, die von einem Masterstudenten der Universität Zilina entwickelt wurde, ermöglicht es Forschern, Solarzellendesigns zu simulieren ohne mit Simulationssoftware vertraut zu sein.

Berechnung von Verlust, Temperatur und Wirkungsgrad in Elektromotoren
Begleiten Sie uns bei der Untersuchung der Variation der Eisen- und Kupferverluste, des daraus resultierenden Temperaturanstiegs und seiner Auswirkungen auf den Wirkungsgrad einer Permanentmagnetmaschine.