Strömung & Wärme Blog-Beiträge

Das Festlegen von Randbedingungen für den Ein- und Auslass in einer CFD-Simulation
In welchem Abstand können wir bei einer Strömungssimulation Randbedingungen anwenden, ohne dass diese die Strömung beeinflussen? Hier erörtern wir, wie man Randbedingungen für Ein- und Auslass platziert.

Ihr Leitfaden für Vernetzungstechniken zur effizienten CFD-Modellierung
Lernen Sie, wie Sie eine Vielzahl von Vernetzungswerkzeugen für Ihre CFD-Analysen verwenden können, darunter ein strukturiertes Netz, ein unstrukturiertes Quad-Netz, ein dreieckiges Netz, ein tetraedrisches Netz, ein extrudiertes Netz, ein Randschichtnetz und weitere.

Welches Turbulenzmodell wähle ich für meine CFD-Anwendung?
Sie modellieren Turbulenz in der COMSOL®-Software? Finden Sie heraus, welches Turbulenzmodell Sie abhängig von Ihrem CFD-Modellierungsszenario verwenden sollten.

Die Modellierung von natürlicher und erzwungener Konvektion in COMSOL Multiphysics®
Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Modellierung von natürlicher und erzwungener Konvektion in COMSOL Multiphysics®, wobei Sie mit der einfachsten Methode starten und die Komplexität steigern.

Wie berechne ich Auftrieb und Strömungswiderstand?
Die Analyse von Auftrieb und Strömungswiderstand ist eine wichtige Aufgabe in vielen Branchen, z.B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung von Auftrieb und Strömungswiderstand in COMSOL Multiphysics® kennen.