Elektromagnetik Blog-Beiträge

Beugung höherer Ordnung verstehen
Entdecken Sie, wie Sie die Ewald-Kugel verwenden können, um die Beugung an planaren periodischen Strukturen zu untersuchen. (Interagieren Sie direkt mit dem Modell, um ein vollständiges Bild zu erhalten!)

Toasten statt TV-Signale: Tuning einer Yagi-Uda-Antenne zur Erwärmung von Muffins
Sehen Sie, wie Modellierung und Simulation zum Testen einer unkonventionellen Erwärmungsmethode eingesetzt werden können. Hier untersuchen wir, wie sich eine Yagi-Uda-Antenne als hypothetischer Ersatz für einen Ofen zum Erwärmen von Muffins verhält.

Modellierung der Dispersion mit dem Interface Electric Currents
Seit COMSOL Multiphysics® Version 6.2 sind neue Funktionen zur Modellierung der elektrischen Dispersion verfügbar. Diese Funktionalität ist besonders wichtig für die Modellierung von Isolatoren und lebendem Gewebe.

Wie lange braucht ein Ingenieur, um eine Glühbirne anzuschalten?
Ein Irrtum über Elektrizität: Elektronen sind die Träger der Energie im Stromkreis. Heute gehen wir dieser Theorie mit einer Simulation auf den Grund.

Vorhersage der Auswirkungen induktiver Erwärmung mit Simulation
Was ist Induktionserwärmung? Was sind die Vorteile? Kann sie mit COMSOL Multiphysics® simuliert werden? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden…

Optimierung von Solarzellendesigns mit einer Simulations-App
Die SolCelSim, die von einem Masterstudenten der Universität Zilina entwickelt wurde, ermöglicht es Forschern, Solarzellendesigns zu simulieren ohne mit Simulationssoftware vertraut zu sein.

Berechnung von Verlust, Temperatur und Wirkungsgrad in Elektromotoren
Begleiten Sie uns bei der Untersuchung der Variation der Eisen- und Kupferverluste, des daraus resultierenden Temperaturanstiegs und seiner Auswirkungen auf den Wirkungsgrad einer Permanentmagnetmaschine.

Das Design von Hohlraumfiltern für 5G-Geräte mit Multiphysik-Modellierung
RF-Hohlraumfilter werden in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen, von Radar und Mikrowellenöfen bis hin zu Teilchenbeschleunigern, eingesetzt. Unter diesen sind auch 5G-Geräte und -Infrastruktur.