Pro Seite:
Suchen

Letzte Beiträge

Geräuschübertragung bei Nacht

28. Jan 2025

Warum breiten sich Geräusche nachts weiter aus? In diesem Blog-Beitrag beantworten wir diese Frage mit der Raytracing-Methode von COMSOL Multiphysics®.

Modellierung und Simulation: Prognosen für 2025

7. Jan 2025

Was wird das Jahr 2025 in Bezug auf Modellierung und Simulation für uns bereithalten? Lesen Sie drei unserer Prognosen in diesem Blog-Beitrag.

Modellierung des elektrischen Kontaktwiderstands an Schraubverbindungen

16. Dez 2024

Ab COMSOL® Version 6.3 gibt es eine neue Randbedingung, die den Workflow beim Setup eines strukturmechanischen Problems vereinfacht. Hier können Sie diese Funktion kennenlernen.

Vom Spektrum zur Farbe: Die Herstellung von rotem Glas mithilfe von Modellierung verstehen

9. Dez 2024

Wie wird rotes Glas hergestellt? Wir beantworten diese Frage, indem wir das Transmissionsspektrum mit Wellenoptik-Modellierung untersuchen.

Lösung von retardierten Differentialgleichungen zur Modellierung von … Murmeltieren?

4. Dez 2024

Ab COMSOL Multiphysics® Version 6.3 ist es möglich, retardierte Differentialgleichungen zu modellieren. Lernen Sie diese Funktion anhand eines kuriosen Beispiels kennen.

Modellierung von Streuströmen eines Stadtbahnsystems

22. Nov 2024

Die Schienen in LRT-Systemen können Streuströme induzieren, die nahe gelegene unterirdische Metallstrukturen korrodieren lassen können. Erfahren Sie, wie Modellierung zur Lösung dieses Problems beitragen kann.

Multiphysik-Modellierung und Standalone-Simulations-Apps als Innovationsmotor

19. Nov 2024

Erfahren Sie, warum Ihr Unternehmen die neueste Version von COMSOL Multiphysics® in Ihren F&E-Workflow integrieren sollte.

Highlights der COMSOL Conference 2024 Florence

12. Nov 2024

Die COMSOL Conference 2024 Florence bot Keynotes von Branchenführern, Vorträge von Gastrednern und 120 ausgestellte Poster! Entdecken Sie hier die Highlights.

Modellierung der Absorption und Streuung von kollimiertem Licht

24. Okt 2024

Lernen Sie eine Methode zur Simulation der Absorption und Streuung von kollimiertem Licht kennen, die bei der Laser-Erwärmung von lebendem Gewebe und bei der Materialbearbeitung angewendet werden kann.

Eigenmoden über parametrische Sweeps verfolgen

13. Aug 2024

In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie Eigenmoden bei der Durchführung einer Modenanalyse über viele Parameterfälle hinweg einfach identifizieren, sortieren und gruppieren können.

Modellierung einer akustischen Falle: Thermoakustische Strömung und Particle Tracing

7. Aug 2024

Akustische Fallen werden in einer Reihe von biomedizinischen Anwendungen zur Manipulation von Zellen und Partikeln eingesetzt. Hier erfahren Sie, wie eine akustische Falle in COMSOL Multiphysics® simuliert werden kann.

Entwicklung von ESD-sicheren elektronischen Komponenten

1. Aug 2024

Bei der Konstruktion elektronischer Komponenten kann eine elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, ESD) modelliert werden, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Schäden vermieden werden können. Erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag mehr über die Möglichkeiten zur Modellierung von ESD in COMSOL®.

Zeit als Raumdimension

26. Jul 2024

In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie mehr über einen wichtigen Ansatz zur Lösung des zeitperiodischen stationären Zustands eines Systems, der durch einen Satz algebraischer Gleichungen beschrieben werden kann.

Simulation ebnet den Weg zur kommerziellen Fusionsenergie

26. Jun 2024

CFS hat das Potenzial von Hochtemperatur-Supraleitermagneten und Hochfeld-Tokamaks für Fusionsmaschinen aufgezeigt. Erfahren Sie, wie sie Modellierung und Simulation einsetzen.

Modellierung des offiziellen Spielballs der EM 2024

14. Jun 2024

Entdecken Sie das komplexe Design des offiziellen Spielballs für die EM 2024. Erfahren Sie außerdem, wie er im Vergleich zum Spielball des FIFA World Cup® 2018 aussieht.

Simulation der Wärmeausbreitung in einem Akkupack

3. Jun 2024

Wenn Akkus überhitzen, steht mehr auf dem Spiel als nur der Verlust des Akkus. Durch die Modellierung des thermischen Durchgehens können Sie Probleme verhindern, bevor sie entstehen.

Modellierung von Tensegrity mit einem schwebenden Tisch

28. Mai 2024

Physik oder Magie? Auf den ersten Blick sieht dieses Möbelstück aus, als würde es in der Luft schweben. Wir wollen uns diese erstaunliche Technik genauer anschauen.

Vorkonditionierung von oberflächenmontierten Bauteilen für Zuverlässigkeitstests

20. Mai 2024

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Modellierung und Simulation die thermische Spannung und hygroskopische Quellung eines oberflächenmontierten Bauelements durch die 3 Vorkonditionierungsphasen analysieren können.

Modellierung elektrischer und magnetischer Felder von Hochspannungsleitungen

15. Mai 2024

Mit Hilfe von Modellierung und Simulation können die von Hochspannungsleitungen erzeugten Felder analysiert werden, was ein besseres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen diesen Feldern und der Umgebung ermöglicht.

Hinzufügen von Informationen zu Materialien in benutzerdefinierten Materialbibliotheken

10. Mai 2024

Möchten Sie Informationen zu Materialien in benutzerdefinierten Materialbibliotheken hinzufügen? Hier erfahren Sie, wie Sie dies in 6 Schritten erreichen.

Thermochemische Umwandlung von Biomasse durch Pyrolyse von Holz

7. Mai 2024

Bei der Pyrolyse wird Biomasse in Produkte wie Holzkohle umgewandelt, die wiederum in Wasserstoff umgewandelt werden kann. Hier erfahren Sie mehr über die Modellierung der Pyrolyse mithilfe der Parameterschätzung.

Design und Anpassung von Verbundwerkstoffen mit einer Simulations-App

26. Apr 2024

Die Homogenisierung kann für das Design vielseitiger Materialien verwendet werden. Hier stellen wir eine Simulations-App vor, die für das Design von Verbundwerkstoffen und die Materialhomogenisierung verwendet werden kann.

MEMS-Technologie unter der Lupe mit COMSOL Multiphysics®

17. Apr 2024

Erfahren Sie, welche Vorteile MEMS für Mikrofone bieten und wie Modellierung und Simulation den Designprozess von MEMS-Mikrofonen effizienter machen.

Modellierung der Faltenbildung mit COMSOL Multiphysics®

8. Apr 2024

Faltenbildung ist wichtig für die Raumfahrttechnik, den Maschinenbau und das Bioengineering. Erfahren Sie, wie Sie den zugrundeliegenden Mechanismus der Faltenbildung mithilfe der Modellierung nichtlinearer Strukturmaterialien analysieren können.


Erste
Vorherige
1–24 of 97
COMSOL BLOG DURCHSTÖBERN