Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
Dieses Beispiel zeigt eine stationäre 2D-Thermoanalyse mit Konvektion bei einer vorgegebenen Außentemperatur (Umgebungstemperatur). Es wird als Benchmark-Beispiel angegeben. Das Benchmark-Ergebnis für den Zielort ist eine Temperatur von 18,25 °C. Das COMSOL Multiphysics Modell, das ein ... Mehr lesen
Dies ist eine MPH-Vorlagendatei, die die Physik-Interfaces und die parametrisierte Geometrie für das Modell Elektrische Erwärmung in einer Stromschiene enthält. Mehr lesen
Nebenreaktionen und Degradationsprozesse können zu einer Reihe von unerwünschten Effekten führen, die einen Kapazitätsverlust in Lithium-Ionen-Akkus verursachen. Typischerweise erfolgt die Alterung aufgrund mehrerer komplexer Phänomene und Reaktionen, die gleichzeitig an verschiedenen ... Mehr lesen
Diese Modellserie demonstriert, wie Sie mit COMSOL Multiphysics® fortgeschrittene Modelle für elektrische Maschinen erstellen können - in 2D, 2,5D und in 3D, einschließlich der Endeffekte. Sie untersucht die Leistung eines Permanentmagnet-Synchronmotors, wie er häufig in modernen ... Mehr lesen
Dieses nicht-konventionelle Modell der Strömung in porösen Medien nutzt die schleichende (Stokes-) Strömung in den Zwischenräumen eines porösen Mediums. Das Modell stammt aus den von Arturo Keller, Maria Auset und Sanya Sirivithayapakorn von der University of California, Santa Barbara, ... Mehr lesen
Piezoresistive Drucksensoren waren einige der ersten MEMS-Bauelemente, die auf den Markt kamen. Im Vergleich zu kapazitiven Drucksensoren sind sie einfacher in die Elektronik zu integrieren, ihr Ansprechverhalten ist linearer und sie sind von Natur aus vor HF-Rauschen geschützt. Sie ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert das Interface Lithium-Ion Battery für die Untersuchung der Entladung und Ladung eines Lithium-Ionen-Akkus für eine gegebene Reihe von Materialeigenschaften. Die Geometrie ist eindimensional und das Modell ist isotherm. Entwickler von Akkus können das Modell ... Mehr lesen
Durch unsachgemäßen Gebrauch, wie zum Beispiel interne oder externe Kurzschlüsse oder übermäßige Erwärmung, kann eine einzelne Akkuzelle thermisch durchgehen, wobei die Akkuzelle eine erhebliche Menge an Wärme erzeugt. Wenn während eines thermischen Durchgehens genügend Wärme zwischen ... Mehr lesen
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie das Interface Electrostatic verwenden können, um das elektrische Feld der Oberfläche eines typischen Hochspannungsisolators zu berechnen. Es wird gezeigt, dass die Inhomogenität und das Maximum des elektrischen Feldes an der Oberfläche durch den Einbau von ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert die Simulation der Streuung einer ebenen Lichtwelle an einer Gold-Nanosphäre. Die Streuung wird für den optischen Frequenzbereich berechnet, in dem Gold als ein Material mit negativer komplexwertiger Permittivität modelliert werden kann. Das Fernfeldmuster und ... Mehr lesen