Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
In diesem Tutorial wird die Widerstandserwärmung (Joulesche Erwärmung) einer Stromschienen-Baugruppe analysiert, die dazu dient, einen Gleichstrom von einer Stromquelle zur Anode in einem Elektrolyseprozess zu leiten. Mehr lesen
Some conventional three-port power dividers are resistive power dividers and T-junction power dividers. Such dividers are either lossy or not matched to the system reference impedance at all ports. In addition, isolation between two coupled ports is not guaranteed. The Wilkinson power ... Mehr lesen
This model analyzes lightning surges in an offshore wind farm. When a lightning strike with a current of 20 kA hit one wind turbine, the induced electric fields in adjacent wind turbines were computed. Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie man das nichtlineare (Großsignal-) Verhalten bestimmter Lumped-Komponenten in eine vereinfachte Lautsprecheranalyse einbeziehen kann. Das mechanische und elektrische System wird mit Hilfe einer elektrischen Ersatzschaltung modelliert. Die Großsignal ... Mehr lesen
Die Modellierung der elektrischen Aktivität im Herzgewebe ist ein wichtiger Schritt zum Verständnis der Muster von Kontraktionen und Dilatationen im Herzen. Das Herz erzeugt rhythmische elektrische Impulse, die die mechanischen Kontraktionen des Muskels auslösen. Bei einer Reihe von ... Mehr lesen
This model simulates a 16-level, first-order, focusing Fresnel lens with 50 µm diameter and 150 µm focal length. In one simulation, the Electromagnetic Waves, Frequency Domain interface computes the electric field in the Fresnel lens and the surrounding air domain extended to the focal ... Mehr lesen
Dieses Modell demonstriert die Simulation der Streuung einer ebenen Lichtwelle an einer Gold-Nanosphäre. Die Streuung wird für den optischen Frequenzbereich berechnet, in dem Gold als ein Material mit negativer komplexwertiger Permittivität modelliert werden kann. Das Fernfeldmuster und ... Mehr lesen
Thermal management has become a critical aspect of today’s electronic systems, which often include many high-performance circuits that dissipate large amounts of heat. Many of these components require efficient cooling to prevent overheating. Some of these components, such as processors, ... Mehr lesen
In this second half of a two-part example, a 3D model of a trench-gate IGBT is built by extruding the 2D model from the first half. Unlike the 2D model, now it is possible to arrange the alternating n+ and p+ emitters along the direction of extrusion as in the real device. This more ... Mehr lesen
An electrostatically actuated MEMS resonator is simulated in the time and frequency domains. The device is driven by an AC + DC bias voltage applied across a parallel plate capacitor. The dependence of the resonant frequency on DC bias is assessed, and frequency domain and transient ... Mehr lesen
