Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial presents a study of positive and negative corona discharges in dry air at atmospheric pressure. The discharges are sustained within two electrodes in a coaxial configuration by a high voltage DC source applied to the inner electrode. Two different types of models are used: ... Mehr lesen
The model simulates non-premixed turbulent combustion of syngas (synthesis gas) in a simple round-jet burner. Syngas is a gas mixture, primarily composed of hydrogen, carbon monoxide and carbon dioxide. The name syngas relates to its use in creating synthetic natural gas. In the model, ... Mehr lesen
In dieser Reihe von Verifikationsmodellen und der dazugehörigen Dokumentation wird die Genauigkeit von Berechnungen der elektromagnetischen Kraft untersucht. Mit verschiedenen Techniken werden die Gesamtkraft und das Drehmoment auf einen starren Körper bestimmt und mit analytischen ... Mehr lesen
Gleichstrom-Glimmentladungen im Niederdruckbereich werden seit langem für Gaslaser und Leuchtstofflampen verwendet. Gleichstromentladungen sind für die Untersuchung attraktiv, weil die Lösung zeitunabhängig ist. Die 1D- und 2D-Modelle zeigen, wie Sie das Interface DC Discharge verwenden ... Mehr lesen
This version of the balloon inflation example demonstrates how the Shell and Membrane interfaces can be used to model thin structures made of hyperelastic materials. The example is identical to the Model Library model 'Inflation of a spherical rubber balloon', except that the Membrane ... Mehr lesen
Mit dieser Serie von acht Tutorial-Modellen und der dazugehörigen Dokumentation können Sie die resistiven, kapazitiven, induktiven und thermischen Eigenschaften eines standardmäßigen dreiadrigen bleiummantelten XLPE-HVAC-Unterseekabels mit verdrillter Magnetarmierung (500 mm2, 220 kV) ... Mehr lesen
Plasma discharges containing chlorine are commonly used to etch semiconductors and metals in microelectronics fabrication. This tutorial model studies chlorine plasma discharges using a global (volume-averaged) diffusion model. Global diffusion models can run simulations in a fraction ... Mehr lesen
Diese Reihe von Beispielen veranschaulicht die Modellierung der selektiven NO-Reduktion, die stattfindet, wenn Rauchgase durch die Kanäle eines monolithischen Reaktors im Abgassystem eines motorisierten Fahrzeugs strömen. Die Simulationen zielen darauf ab, die optimale Dosierung von NH3 ... Mehr lesen
In this example, a hydrogen plasma reactor at moderate pressure is studied using a global model. The heavy species heat equation is included. In the first part of the study, a Maxwellian electron energy distribution function is used. In the second part, the global model is solved self ... Mehr lesen
This model simulates an electrodeless lamp with argon/mercury chemistry. The low excitation threshold for mercury atoms means that even though the mercury is present in small concentrations, its behavior dominates. There is strong UV emission from the plasma at 185 nm and 253 nm. The UV ... Mehr lesen