Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
This tutorial demonstrates how to partition a 3D part to create a swept mesh. The example explores different strategies for partitioning the geometry, and demonstrates how to combine hexahedral and tetrahedral meshes. Mehr lesen
Die Modellierung der elektrischen Aktivität im Herzgewebe ist ein wichtiger Schritt zum Verständnis der Muster von Kontraktionen und Dilatationen im Herzen. Das Herz erzeugt rhythmische elektrische Impulse, die die mechanischen Kontraktionen des Muskels auslösen. Bei einer Reihe von ... Mehr lesen
Dieses Modell simuliert ein Temperaturprofil in einer Reihe von Zellen und Kühlrippen in einem flüssigkeitsgekühlten Akkupack. Das Modell wird in 3D und für einen Betriebspunkt während eines Ladezyklus gelöst. Ein vollständiges elektrochemisches 1D-Modell für den Lithium-Akku berechnet ... Mehr lesen
Double-pipe heat exchangers, with their typical U-turn shape, are one of the simplest and cheapest type of heat exchangers used in the chemical process industry. This example studies the cooling of hot oil (130°C) by a cool oil (60°C) entering in counter-current. As the oils flow ... Mehr lesen
The suite of models examine the air cooling of circuit boards populated with multiple integrated circuits (ICs), which act as heat sources. Two possible cooling scenarios are depicted: vertically aligned boards using natural convection, and horizontal boards with forced convection (fan ... Mehr lesen
Die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Fluids zu kennen, ist in allen Fällen wichtig, in denen das Fluid zum Transport von Material oder Energie verwendet wird. Bei der Time-of-Flight-Methode zur Bestimmung der Fließgeschwindigkeit wird ein Ultraschallsignal quer durch die ... Mehr lesen
This model solves Poisson's equation on a unit disk with a point source at the origin. The mesh density is higher close to the origin to resolve the singularity. The computed solution is compared to the analytical solution. Mehr lesen
This example models the flow and mass transport in the channels and the gas diffusion layer (GDL) of a polymer electrolyte fuel cell. The cathode electrode reaction is modeled as a boundary condition, where the local current density depends on the overpotential and the local oxygen ... Mehr lesen
Dieses einfache Modell zeigt, wie Sie die Interfaces Semiconductor Optoelectronics verwenden können, um eine einfache GaAs-PIN-Diodenstruktur zu modellieren. Sowohl die stimulierte als auch die spontane Emission im Halbleiter werden berücksichtigt. Die entsprechende Absorption des Lichts ... Mehr lesen
Dieses Modell stellt zwei Beispiele für die Topologieoptimierung des magnetischen Kreises eines Lautsprechertreibers vor. Eine erste Optimierung dient dazu, das Design eines nichtlinearen Eisenpolstücks und einer Deckplatte zu finden, die den BL-Faktor in der Ruheposition (kleine ... Mehr lesen