Die Application Gallery bietet COMSOL Multiphysics® Tutorial- und Demo-App-Dateien, die für die Bereiche Elektromagnetik, Strukturmechanik, Akustik, Strömung, Wärmetransport und Chemie relevant sind. Sie können diese Beispiele als Ausgangspunkt für Ihre eigene Simulationsarbeit verwenden, indem Sie das Tutorial-Modell oder die Demo-App-Datei und die dazugehörigen Anleitungen herunterladen.
Suchen Sie über die Schnellsuche nach Tutorials und Apps, die für Ihr Fachgebiet relevant sind. Beachten Sie, dass viele der hier vorgestellten Beispiele auch über die Application Libraries zugänglich sind, die in die COMSOL Multiphysics® Software integriert und über das Menü File verfügbar sind.
These two models show how to set up a magnetohydrodynamics model using either a fully coupled approach, or a one-way coupled approach. A more detailed description of these models can be seen in the blog post "Building a Magnetohydrodynamic Multiphysics Model in COMSOL®". Mehr lesen
A planar dielectric slab waveguide demonstrates the principles behind any kind of dielectric waveguide such as a ridge waveguide or a step-index fiber. This model solves for the effective index and fields of a dielectric slab waveguide and compares the solution to analytic results. Mehr lesen
Diese Beispiele zeigen, wie man die Gesamtreflexion, -transmission und -absorption von Licht berechnet, wenn eine ebene Welle mit optischen Wellenlängen auf eine dielektrische Platte mit einer dünnen Metallbeschichtung trifft. Es sind drei Beispiele enthalten, die zeigen: Eine optisch ... Mehr lesen
This model presents the static field modeling of an outward flux focusing magnetic rotor using permanent magnets. This magnetic rotor is also often called a Halbach rotor. The use of permanent magnets in rotatory devices such as motors, generators and magnetic gears is increasing. The ... Mehr lesen
Dieses Modell zeigt, wie ein einfacher piezoelektrischer Nanogenerator auf Basis eines Auslegers analysiert werden kann. Der Nanogenerator wird mit einer sinusförmigen Beschleunigung beaufschlagt, und die Ausgangsleistung wird als Funktion der Frequenz, der Lastimpedanz und der ... Mehr lesen
Elektromagnetische Erwärmung ist ideal für die Modellierung in COMSOL Multiphysics geeignet. Dieses Modell zeigt ein Beispiel aus dem Bereich der hyperthermischen Onkologie, aber die Modellierungstechniken sind generell auf jedes Problem anwendbar, das mit elektromagnetischer Erwärmung ... Mehr lesen
The dipole antenna is one of the most straightforward antenna configurations. It can be realized with two thin metallic rods that have a sinusoidal voltage difference applied between them. The length of the rods is chosen such that they are quarter wavelength elements at the operating ... Mehr lesen
Silicon micromechanical resonators have long been used for designing sensors and are now becoming increasingly important as oscillators in the consumer electronics market. In this series of models, a surface micromachined MEMS resonator, designed as part of a micromechanical filter, is ... Mehr lesen
This model simulates electrical breakdown in an atmospheric pressure gas. Modeling dielectric barrier discharges in more than one dimension is possible, but the results can be difficult to interpret because of the amount of competing physics in the problem. In this simple model the ... Mehr lesen
This example shows how to set up a piezoelectric transducer problem following the work of Y. Kagawa and T. Yamabuchi. The composite piezoelectric ultrasonic transducer has a cylindrical geometry that consists of a piezoceramic layer, two aluminum layers, and two adhesive layers. The ... Mehr lesen