Permanentmagnetmotor in 3D

Application ID: 47621


Permanentmagnetmotoren werden in vielen High-End-Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Eine wichtige Einschränkung bei der Konstruktion ist, dass die Magnete empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren, die durch Wärmeverluste aufgrund von Strömen, insbesondere Wirbelströmen, entstehen können.

In diesem Tutorial wird ein 18-poliger Permanentmagnetmotor in 3D modelliert, um die Wirbelstromverluste in den Magneten genau zu erfassen. Der zentrale Teil der Geometrie, der den Rotor und einen Teil des Luftspalts enthält, wird als relativ zum Koordinatensystem des Stators rotierend modelliert. Sektorsymmetrie und axiale Spiegelsymmetrie werden genutzt, um den Rechenaufwand zu reduzieren und dennoch das vollständige 3D-Verhalten des Systems zu erfassen.

Dieses Beispiel veranschaulicht Anwendungen diesen Typs, die mit den folgenden Produkten erstellt wurden: