Architektur und Bauwesen

Eine bessere Akustik, langlebige Gebäudefassaden und sichere Fundamente beginnen mit soliden Ingenieurverfahren. Um vor Baubeginn alle Aspekte des Entwurfs zu verstehen, die sich auf das Endprodukt auswirken, nutzen Ingenieure multiphysikalische Simulationen, um Entwürfe virtuell vorherzusagen, zu optimieren und unter realen Bedingungen zu testen.

Durchsuchen Sie die Inhalte zu Baustoffen und Architekturentwurf, um zu sehen, wie die COMSOL Multiphysics®-Software im Bauwesen eingesetzt wird.

Artikel
Heidelberg Materials und Deflexional bringen Multiphysik-Simulation auf die Baustelle
Video
Ein Einblick in ein innovatives Regenwasser-Ableitungssystem
Modell
Thermische Leistung von Fenstern
Artikel
Zeugin bringt Klang und Stil in Großraumbüros in Einklang
Modell
Leistung eines Verdrängungslüftungssystems
Blog-Beitrag
Feintuning eines HVAC-Systems mit Simulation
Artikel
Eurac Research hat ein komplexes Fenstersystem für mehr Energieeffizienz entwickelt
Modell
Turbulente Strömung um einen Fabrikschornstein
Blog-Beitrag
Validierung einer Raytracing-Simulation eines Kammermusiksaals
Modell
Versagen eines Betonbalkens unter Verwendung einer Schaden-Plastizitäts-Kopplung
Anwender-Präsentation
Korrosion von Bewehrungsstäben in kohlensäurehaltigem Beton
Blog-Beitrag
Untersuchung eines Luftfilters mit einem RANS-Turbulenzmodell
Blog-Beitrag
Verbesserung des Brandschutzes für Bauwerke durch bauphysikalische Simulation
Whitepaper
Modellierung von Korrosion und Korrosionsschutz
Anwender-Präsentation
Effiziente geothermische Kühlung in rauen Umgebungen
Modell
Lineare Knickanalyse eines Fachwerkturms mit Eigenlasten
Modell
Sensitivitätsanalyse eines Fachwerkturms
Blog-Beitrag
Spannungsminimierung: Heuristischer Ansatz zur Verbesserung des Ermüdungsverhaltens
Artikel
Das MTC hat eine Simulations-App zur Optimierung der Bedingungen in einer Anlage für additive Fertigung entwickelt
Blog-Beitrag
Verbesserung architektonischer Entwürfe durch bauphysikalische Simulation
Modell
Schallübertragungsverlust durch ein Fenster
Modell
Schallübertragungsverlust durch eine Betonwand
Artikel
Polar Night Energy hat eine Technologie entwickelt, die Gebäude mit in Sand gespeicherter Sonnenenergie heizt
Blog-Beitrag
The Heat Is On: Modellierung der Temperaturverteilung in einer Sauna
Artikel
Begrünung des Stadtzentrums: Ein städtisches Dachentwässerungssystem in einem Gartenzaun
Anwender-Präsentation
Hygrothermische Untersuchung von Fassadenplattenverbindungen
Blog-Beitrag
Analyse der Entstehung von kaustischen Oberflächen in einem Hotel in Las Vegas
Modell
Erdbebenanalyse eines Gebäudes
Anwender-Präsentation
Bewertung des Risikos von Rissen in Holzskulpturen aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen
Anwender-Präsentation
Vorhersage von Innenwandstrukturen mit IR-Heiz- und IR-Scansimulationen
Blog-Beitrag
Modellierung der Raumakustik mit einem hybriden Ansatz
Artikel
Erhaltung historischer Gebäude mit multiphysikalischen Simulations-Apps
Blog-Beitrag
Prüfung der Sicherheit von Stahlbetonbalken mit einer App
Modell
Atmosphärische Korrosion einer Stromschiene
Modell
Kondensationsrisiko in einer Holzrahmenwand
Artikel
Vibrationen in Gebäuden verringern
Artikel
Newtecnic optimiert die Leistung komplexer Gebäudefassaden
Modell
Wärme- und Feuchtigkeitstransport in einer halbunendlichen Wand
Modell
Akustik in einem Einfamilienhaus
Artikel
Forscher finden bessere Wege, um Gebäude zu heizen und zu kühlen
Modell
Akustik in einem kleinen Konzertsaal
Modell
Erdwärmerückgewinnung für Fußbodenheizungen
Blog-Beitrag
Überprüfung eines HAMSTAD-Benchmarks für ein Modell eines isolierten Dachs
Modell
Instabilität eines Space-Arc-Rahmens
Modell
Thermische Leistung von Rollläden
Modell
Verglasungseinfluss auf die thermische Leistung von Fenstern
Blog-Beitrag
Vorhersage der Lebensdauer von Schweißnähten
Modell
Korrosion an einem galvanisierten Nagel
Modell
Kathodischer Korrosionsschutz von Stahlbewehrungen in Beton
Blog-Beitrag
Verhinderung von Tröpfcheninfektionen in Krankenhäusern mit CFD-Modellierung
Blog-Beitrag
Faltung und Auralisation für die Analyse der Raumakustik
Modell
Betonbalken mit Bewehrungsstäben
Modell
Knickanalyse eines Fachwerkturms
Modell
Viskose Erwärmung in einem Fluid-Dämpfer
Modell
Wärmebrücken im Hochbau – 3D-Eisenstange durch Dämmschicht
Modell
Wärmebrücken im Hochbau – 3D-Struktur zwischen zwei Stockwerken
Modell
Akustik eines Kammermusiksaals
Modell
Wärmetransport in einem Wohnzimmer mit einem Ofen

Keine Ergebnisse. Bitte suchen Sie nach einem anderen Begriff.

Spezialisierte Produkte

Alles beginnt mit COMSOL Multiphysics®, dem Plattformprodukt zur Erstellung physikbasierter Modelle und Simulations-Apps. Davon ausgehend können Sie so viele spezialisierte Module und Schnittstellenprodukte hinzufügen, wie Sie benötigen – sie alle lassen sich nahtlos über die Plattform verbinden, um einen konsistenten Modellierungs-Workflow zu gewährleisten, unabhängig davon, was Sie modellieren.

Hier sind einige Vorschläge für Produkte, die Sie zu COMSOL Multiphysics® hinzufügen können, um Bau- und Architekturprojekte zu modellieren:

Alle Produkte ansehen 

Flexible Lizenzoptionen

COMSOL bietet eine Vielzahl von Lizenztypen an, um den Anforderungen verschiedener Organisationen und Teams gerecht zu werden.

Lizenztypen vergleichen